
ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
Eine künstlerisch-dokumentarische Ausstellung von Judith Büthe
VERNISSAGE
5. September 2025 •18:30 Uhr Q1 - Eins im Quartier
Die Wanderausstellung „Zwischen Gestern und Morgen“ von Judith Büthe zeigt großformatige Fotografien und Videoportraits im öffentlichen Raum.
25 Bochumer*innen machen persönliche Perspektiven auf Stadt, Zugehörigkeit und Teilhabe sichtbar. Die künstlerisch-dokumentarische Arbeit zeigt Stadt als lebendigen Raum – geprägt von Biografien, Widersprüchen und dem täglichen Aushandeln von Gestaltungsspielräumen.
​
Ab dem 5. September 2025 ist die Ausstellung auf dem Rathausplatz in Bochum zu sehen. Begleitend wird eine kuratierte Auswahl der Arbeiten im Q1 – Eins im Quartier präsentiert.
Der Auftakt verbindet zwei Ebenen: den öffentlichen Raum als barrierearmen Begegnungsort und die Präsentation im kulturellen Rahmen des Q1.
VIDEOINTERVIEWS
EIN PORTRAIT
25 Bochumer*innen teilen ihre persönliche Sicht auf Stadt als Lebensraum – auf Utopien, Zugehörigkeit und Teilhabe. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Wem gehört die Stadt eigentlich, und wer gestaltet sie?
Kaveh, Wiesental Bochum
Yvonne, Funkhaus Bochum
Tung-Chieh, Musikforum Bochum
DAS TEAM

Judith Büthe ist Fotografin, Journalistin und Konzepterin mit Fokus auf sozialdokumentarische Fotografie, Portrait und Reportage.
Ihre Arbeiten entstehen in enger Begegnung mit dem Gegenüber – mit dem Anspruch, gesellschaftliche Realitäten sichtbar zu machen.
Sie lebt in Bochum und arbeitet international, insbesondere im Kulturbereich, für NGOs und soziale Projekte.​ Nach ihrer Ausbildung bei Fotokünstler Horst Wackerbarth studierte sie Fotojournalismus an der Freien Journalistenschule Berlin.
Seit 2011 arbeitet sie für NGOs, Magazine und Verlage – mit Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Wandel, Kultur und sozioökonomische Themen.
​
Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und europaweit ausgestellt – u. a. im Deutschen Bundestag, im Kunstpalast Düsseldorf und im Europäischen Parlament.
WANDERAUSSTELLUNG
„Zwischen Gestern und Morgen“ ist als mobile Ausstellung für den Stadtraum konzipiert. Großformatige Portraits mit QR-Codes zu den jeweiligen Videointerviews werden auf modularen Kuben präsentiert, die flexibel eingesetzt werden können.
​
Die Fotografin bringt Kunst bewusst in den öffentlichen Raum, um neue Formen von Begegnung und Beteiligung zu ermöglichen. Über das Smartphone erhalten Interessierte direkten Zugang zu den Geschichten der Portraitierten – leicht zugänglich und für alle Altersgruppen.
Die Portraits und die zugehörigen Interviews holen Menschen aus der Anonymität des Stadtraums, machen individuelle Geschichten sichtbar und hörbar.
​
Bei Interesse an der Wanderausstellung freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Sponsoren & Förderer:




ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
AUSSTELLUNGSORTE
Q1-Eins im Quartier
Haus für Kultur Religion und Soziales
Halbachstraße 1, 44793 Bochum
Montag - Freitag
8:30 am – 14:30 pm
​und nach Vereinbarung
Urban Exhibition
Rathausplatz Bochum
Willy-Brandt-Platz, 44777 Bochum